1. Tischtennis – Geschichte, Gruppensport und Einsteigerregeln
Tischtennis ist ein faszinierender Sport, der Menschen jeden Alters begeistert – vom Schulkind bis zum Rentner. Er vereint Schnelligkeit, Konzentration, Beweglichkeit und Spaß. Im Folgenden werden die Geschichte des Tischtennis, die beliebte Gruppenvariante „Chinesisch“ (Rundlauf) und die wichtigsten Einsteigerregeln vorgestellt.Geschichte des Tischtennis
Tischtennis entstand Ende des 19. Jahrhunderts in England. Ursprünglich wurde es als Hallenvariante des Rasentennis entwickelt, um auch bei schlechtem Wetter spielen zu können. Anfangs nannte man das Spiel „Ping-Pong“, ein Name, der vom Klang des Balls auf Schläger und Tisch stammt.Um 1900 wurden die ersten Schläger aus mit Pergament bespannten Rahmen gefertigt. Später setzte sich der Holzschläger mit Gummibelag durch, wie er heute üblich ist. 1926 wurde der Welt-Tischtennisverband (ITTF) gegründet, und im selben Jahr fanden die ersten Weltmeisterschaften statt. Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) folgte 1925. Seit 1988 ist Tischtennis eine olympische Sportart. Besonders China, Japan und Korea dominierten seit den 1950er-Jahren die Weltspitze, wobei China bis heute als führende Tischtennisnation gilt
Tischtennis als Gruppensport – „Chinesisch“ (Rundlauf)
Eine besonders beliebte und gesellige Form des Tischtennis ist „Chinesisch“, auch Rundlauf genannt. Hier spielen mehrere Personen – oft vier bis zehn oder mehr – an einer Platte.Das Spielprinzip ist einfach: Zwei Spieler beginnen den Ballwechsel. Nach jedem Schlag läuft der Spieler zur anderen Seite und reiht sich hinten in die Schlange ein. Wer einen Fehler macht, scheidet aus oder verliert ein „Leben“, je nach Variante. Am Ende bleibt ein Sieger übrig. Rundlauf ist ideal, um Reaktion, Spaß und Bewegung zu verbinden und wird häufig in Schulen, Jugendgruppen oder Vereinen gespielt.
Einsteigerregeln des Tischtennis
Das Grundprinzip ist einfach: Der Ball wird mit einem Schläger über ein Netz auf die gegnerische Tischhälfte gespielt. Ziel ist es, den Ball so zu platzieren, dass der Gegner ihn nicht regelgerecht zurückspielen kann.Ein Satz geht bis 11 Punkte, wobei ein Spieler mindestens zwei Punkte Vorsprung haben muss. Nach jeweils zwei Aufschlägen wechselt das Aufschlagrecht. Ein Match besteht meist aus drei oder fünf Gewinnsätzen.
Beim Aufschlag muss der Ball zunächst auf der eigenen Seite aufspringen und dann über das Netz auf die gegnerische Seite fliegen. Der Ball wird dabei aus der Hand frei hochgeworfen (mindestens 16 cm) und anschließend geschlagen.Präzision und Platzierung sind oft entscheidender als Schnelligkeit. Nach dem Aufsprung auf der eigenen Seite muss der Ball direkt über das Netz zurückgeschlagen werden – ein zweites Aufspringen ist nicht erlaubt. Ein Punkt geht an den Gegner, wenn der Ball ins Netz oder daneben geht, zweimal aufspringt oder der Spieler die Platte berührt.
Im Einzel spielen zwei Personen gegeneinander, im Doppel vier. Beim Doppel wird abwechselnd geschlagen, und der Aufschlag erfolgt diagonal.Tipps für Einsteiger
- Locker bleiben – Kontrolle ist wichtiger als Kraft.
- Kurze, präzise Bewegungen mit Unterarm und Handgelenk.
- Immer den Ball im Auge behalten.
- Grundschläge üben: Vorhand, Rückhand, Topspin, Schupf und Block.
- Präzision und Platzierung sind oft entscheidender als Schnelligkeit.
Interessante Fakten
- Ein Tischtennisball wiegt nur 2,7 Gramm, kann aber über 100 km/h erreichen.
- Weltweit spielen rund 300 Millionen Menschen Tischtennis.
- Der kürzeste Ballwechsel in einem Profispiel dauerte weniger als eine Sekunde.
- Tischtennis gilt als der schnellste Rückschlagsport der Welt.