TSV Spiel & Sport

Sportarten à la couleur

Sport frei!

Treibe Sport – fit wie ein Turnschuh

oder zumindest wie ein ausgelatschter Hausschuh mit Ambitionen

Sport ist gesund. Das weiß jeder. Sogar mein innerer Schweinehund – ein sympathischer, aber sehr fauler Dackel namens Horst – hat irgendwann einmal in der Schule davon gehört. Leider glaubt er nicht an alles, was er hört. Besonders dann nicht, wenn es bedeutet, dass er seinen angestammten Platz auf der Couch verlassen muss.

Doch irgendwann kommt der Moment im Leben jedes Menschen, an dem man sich denkt: „Jetzt wird alles anders. Ich werde fit! Ich werde Sport treiben! Ich werde… äh… erstmal Sportkleidung bestellen. Und dann, jawohl, DANN geht’s los.“

Natürlich fängt alles harmlos an. Ein kleiner Joggingausflug im Park. Nur zwei Runden, vielleicht auch nur eine. Oder ein Viertel. Oder man geht erstmal einfach spazieren – zählt ja irgendwie auch als Bewegung. Schließlich hebt man ja dabei die Füße, das muss doch was bringen, oder?

Aber der Wille zählt. Und der war da. Fest entschlossen, fit wie ein Turnschuh zu werden, also so richtig frisch aus der Box, mit frischem Schaum und diesem leichten Gummi-Neu-Geruch, stand ich vor dem Spiegel, in knallbunter Sportkleidung, die aussah, als hätte man einen Regenbogen durch einen Mixer gejagt. Motiviert wie nie!

TSV 1860 – ein Ort voller Spaß mit allerlei Sportarten

Unser Turn- und Sportverein 1860 Römhild/Grabfeld bietet euch Sportarten à la couleur an. Vom Kinde bis zu den Großeltern, Sport für alle Altersklassen. Und Sportarten von Kopf bis Fuß.

Der erste Schritt zur Fitness führt viele in ein Fitnessstudio. Dort trifft man auf Menschen, die mehr Zeit mit Proteinshakes verbringen als mit ihren Lebenspartnern. Die sich mit glänzender Stirn an Geräten abstrampeln, die aussehen wie mittelalterliche Folterinstrumente, nur in stylisch und mit Bluetooth.

Ich betrat das Studio mit breiter Brust (also… so breit wie eben möglich), begrüßt vom übermotivierten Trainer Kevin, der vermutlich direkt aus einem Marvel-Film entflohen war. Sein Bizeps hatte einen eigenen Instagram-Account. Kevin zeigte mir das Studio, die Geräte und was sie angeblich mit meinem Körper machen sollten. Ich nickte tapfer, während mein Hirn versuchte, „Kettlebell“ nicht mit „Käsebällchen“ zu verwechseln.

Nach fünf Minuten auf dem Laufband war ich so rot wie eine Tomate in der Sauna. Meine Beine fühlten sich an, als hätten sie gerade ein Abkommen mit der Schwerkraft unterzeichnet. Aber hey – ich lebte noch! Und ich schwitzte. Das musste doch heißen, dass mein Körper arbeitete! Vielleicht war das schon Fett, das schmolz! (Spoiler: Es war Hoffnung.)

Sport beim TSV – unbekümmert gemeinsam Spaß erleben

Doch nicht jeder ist der Typ für das Studio. Manche (wie ich, nach drei Studio-Besuchen und einer sehr teuren Monatskarte) entdecken, dass Sport auch zu Hause oder beim Turn- und Sportverein 1860 Römhild/Grabfeld geht. Also nix wie hin ...

Motivation – der wahre Endgegner

Das Schwierigste am Sport ist jedoch nicht der Muskelkater am nächsten Tag, sondern die Motivation. Denn sie ist wie eine Katze: Sie kommt, wann sie will, lässt sich nicht zwingen und schaut dich meistens mit purer Verachtung an.

An einem Tag ist man hochmotiviert, hat sich ein neues Trainingsprogramm zurechtgelegt, der Wille ist da, die Sportschuhe geschnürt – und plötzlich fällt einem ein: „Ach, heute ist ja… äh… Dienstag. Da regeneriert mein linkes Ohrläppchen.“ Und schon liegt man wieder auf dem Sofa und lässt Kleinigkeiten knappern die Kalorien verbrennen.

Die Erleuchtung

Doch irgendwann kommt der Moment. Vielleicht nach Wochen, vielleicht nach Monaten. Man läuft eine Runde und merkt: „Hey, ich bin nicht gestorben!“ Man macht Liegestütze und denkt: „Okay, ich kann vielleicht drei schaffen, aber das sind zwei mehr als vorher!“ Und plötzlich, ganz heimlich, fängt man an, sich gut zu fühlen.

Nicht, weil man aussieht wie ein Supermodel, sondern weil man merkt, dass der Körper mitmacht. Dass man mehr Energie hat. Dass man Treppen steigen kann, ohne einen Notfall-Plan schreiben zu müssen. Und manchmal – ganz selten – macht Sport sogar Spaß. (Ich weiß, klingt verrückt.)

Fazit: Fit wie ein Turnschuh – mit Blasen, aber stolz

Sport ist kein Wettbewerb mit anderen. Es ist ein Abenteuer mit sich selbst. Mal gewinnt man, mal verliert man. Aber solange man sich bewegt – sei es im Studio, im Park, beim Tanzen durchs Wohnzimmer oder beim TSV 1860 Römhild – ist man auf dem richtigen Weg.

Also zieh die Turnschuhe an, lach über dich selbst, mach Fehler, steh auf – und werde fit. Vielleicht nicht wie ein brandneuer Turnschuh. Aber wenigstens wie ein alter Lieblingssneaker: Er hat viel erlebt, ein paar Macken, aber er trägt dich sicher durchs Leben.

fit wie'n Turnschuh

Fussball
FUSSBALL
Volleyball
VOLLEYBALL
Kegeln
KEGELN
Tischtennis
TISCHTENNIS
Gymnastik
GYMNASTIK
Kita-Sport
KINDERSPORT
Badminton
BADMINTON