Mannschaftsmeisterschaften 2020 im Kegeln |
Aus Anlass des 160 jährigen Bestehens unseres Vereins lädt die Abteilung Kegeln des TSV 1860 Römhild e.V auch 2020 für Anfang März(Vorrunde) bis Anfang April (Endrunde)2020 wieder zur Teilnahme an den Mannschaftsmeisterschaften im Kegeln zu den weiter unten genannten Wettkampbedingungen ein.
Die Wettkampbedingungen
- 4 Mitglieder pro Mannschaft (maximal 1 aktiver Kegler : Mehrfachteilnahme aktiver Kegler ist nicht zulässig).
- 10 Kugeln je Bahn: gesamt 40 Kugeln in die Vollen je Teilnehmer
- Startgebühr: 20,00€ pro Mannschaft für Vor - und Endrunde
- Spielmodus in der Vorrunde: A
(alle Spieler einer Mannschaft starten gemeinsam)
- Spielmodus in der Endrunde: B
(je ein Spieler aus den 4 verschiedenen Mannschaften startet gleichzeitig)
Teilnahmemeldungen bis 01. Februar 2020 bei: Göpel, Harald; Tel.: 036948/20948 / Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Benötigte Angaben: • Name der Mannschaft • Name und Kontaktdaten des Mannschaftsleiters
Hier die vorgeplanten Termine für die Vor- und Endrunde:
Vorrunde |
Freitag, 06.März |
17:00 bis 20:00 Uhr |
Montag, 09.März |
17:00 bis 19:00 Uhr |
Freitag, 13.März |
17:00 bis 20:00 Uhr |
Montag, 16.März |
17:00 bis 19:00 Uhr |
Hauptrunde |
Freitag, 27.März |
nach Mannschaftsanzahl |
Montag, 30.März |
nach Mannschaftsanzahl |
Freitag, 03.April |
nach Mannschaftsanzahl |
Bitte einen Wunschtermin für die Teilnahme an der Vorrunde angeben, der nach Möglichkeit berücksichtigt wird.
Geänderter Modus für die Gesamtmannschaftswertung: Es wird das Mannschaftsergebnis aus Vor- und Endrunde für die Ermittlung des Gesamtsieges gewertet.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und wünschen allen Spielern & Spielerinnen: “ Gut Holz“ Harald Göpel - Mannschaftsleiter -Senioren Kegeln TSV 1860 Römhild e.V. |
Es wird gedroschen - Preisskat am 27. Oktober |
Am Sonntag, den 27. Oktober 2019 lädt der TSV 1860 Römhild e.V. zum PREISSKAT in die Römhilder Kegelbahn im Steinweg ein, Obergeschoss.
Beginn ist am Sonntag um 14:00 Uhr und der Einsatz pro Spieler beträgt 10 €uro!
Wir bitten um Eure Anmeldung bis zum 20. Oktober 2017!
Anmelden bitte per E-Mail an
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
oder ruft an: Udo Licht - Telefon: 01523-1772344. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme - Euer Vorstand des TSV 1860 Römhild e.V.. |
Umfeldgestaltung am Beachgelände in Römhild |
Das Projekt LEADER fördert die Umfeldgestaltung des Beachgeländes in Römhild. Was vor gut zwei Jahren begann, die Erbauung des Beachgeländes in Römhild durch eine Förderung über das Projekt LEADER, geht in diesem Jahr in die nächste Gestaltungsphase. Gemeinsam mit dem Vereinsvorstand beantragten die Volleyballer eine weitere Förderung über das LEADER-Projekt. Entstehen werden eine multifunktionale Hütte auf entsprechend befestigten Flächen.

Die Befestigung der Untergrundflächen konnten die Volleyballer bereits vollenden. Sitzmöglichkeiten und ein Pavillon werden ebenfalls angeschafft. Dass diese notwendig ist, mussten die Römhilder Beacher zum Beachopening im Mai 2019 schmerzlich erfahren. Mit heftigen Regengüssen spielte das Wetter dem Turnierverlauf nicht gerade in die Karten. Zukünftig können zumindest die Zuschauer und pausierenden Beachathleten ein trockenes Plätzchen finden. Bis Ende September soll dann auch die geplante Hütte an Ihrem Platz stehen.
Der TSV 1860 Römhild e.V. möchte sich schon jetzt für die Unterstützung bei der Umfeldgestaltung Beachgelände Römhild beim Vorstand der LEADER-RAG Hildburghausen-Sonneberg e.V. und den Verantwortlichen vom Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum bedanken.
Europäischer Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in ländliche Gebiete
|
Der TSV 1860 Römhild e.V. sagt: DANKE! |
Wir freuen uns sehr, dass unser Verein in diesem Jahr fest auf die Unterstützung der TEAG Thüringer Energie AG bauen kann. Die #TEAG fördert bereits seit vielen Jahren zahlreiche Thüringer Vereine und Institutionen bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit – gerade unser vielfältiges Sportangebot profitiert davon.
Unser Verein sagt deshalb: DANKE!
Weitere Infos findet Ihr unter www.teag.de » |
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|